Bandagist Heindl – Egger – Helnwein
ihre partner für gesundheit, wohlbefinden und fitness
Bandagist Heindl und die Tochterfirmen Bandagist Egger und Helnwein bieten in ihren Sanitätshaus-Fachgeschäften ausschließlich Markenprodukte namhafter Hersteller.
Das Angebot ist breit gefächert und beinhaltet Produkte zur Gesundheitsprophylaxe wie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Stütz- und Kompressionsstrümpfe, orthopädische Fußeinlagen und Schuhe sowie Pflege- und Inkontinenzbedarf für den pflegebedürftigen Menschen zu Hause, Rehabilitationshilfen, Bandagen und Mieder, Wundversorgungsprodukte und vieles mehr.
Viele der angebotenen Hilfsmittel und Behelfe sind auch als Leihgeräte erhältlich. In den zertifizierten orthopädischen Fachwerkstätten werden orthopädietechnische Hilfsmittel nach Maß für den Erhalt der Mobilität gefertigt. Bandagist Heindl ist der größte Lehrlingsausbilder im Bereich Orthopädietechnik Österreichs.
Das Angebot ist breit gefächert und beinhaltet Produkte zur Gesundheitsprophylaxe wie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Stütz- und Kompressionsstrümpfe, orthopädische Fußeinlagen und Schuhe sowie Pflege- und Inkontinenzbedarf für den pflegebedürftigen Menschen zu Hause, Rehabilitationshilfen, Bandagen und Mieder, Wundversorgungsprodukte und vieles mehr.
Viele der angebotenen Hilfsmittel und Behelfe sind auch als Leihgeräte erhältlich. In den zertifizierten orthopädischen Fachwerkstätten werden orthopädietechnische Hilfsmittel nach Maß für den Erhalt der Mobilität gefertigt. Bandagist Heindl ist der größte Lehrlingsausbilder im Bereich Orthopädietechnik Österreichs.
Veranstaltungen
Die Beratungstermine mussten aufgrund des aktuell verhängten Lockdowns leider abgesagt werden.
Veranstaltungen
aktions- und beratungstage
In regelmäßigen Abständen werden in unseren Sanitätshäusern Beratungstage abgehalten.
Externe Veranstaltungen
Vortragsreihe aus der Pflegewissenschaft – Pflege im Diskurs 2022
Ab März 2022 finden Veranstaltungen zu Themen wie „Covid-19 Schutzmaßnahmen in Alten- & Pflegeheimen – Ethische Herausforderungen zwischen Autonomie und Fürsorge“, u. a. statt.